Strontiumtitanat

Abteilung Funktionskeramiken

Strontiumtitanat ist ein Modellmaterial für Elektrokeramiken, speziell Perovskite, das für Grundlagenforschung verwendet wird.

Strontiumtitanat (SrTiO3) ist eines der meist erforschten Materialien der Welt. Wegen seiner hohe Symmetrie und einfachen Struktur wird es seit Jahrzehnten erforscht. Dadurch wurde umfangreiches Wissen über seine Eigenschaften (chemische, thermische, elektrische und optische Eigenschaften) gesammelt und es dient daher heute als Modellmaterial für viele technisch relevantere Perowskitkeramiken, wie z.B. Bariumtitanat (BaTiO3), Bariumzirkonat (BaZrO3), Bariumcerat (BaCeO3) und Lithiumlanthantitanat (LiLaTiO3).

Unsere Gruppe ist in der Lage höchst reine SrTiO3 Keramiken mit unterschiedlichen Dotierungen herzustellen und deren Mikrostrukturentwicklung mittels Rasterelektronenmikroskop zu untersuchen. Außerdem erforschen wir die Zusammensetzung der Korngrenzen von SrTiO3 mittels Transmissionselektronenmikroskopie und die elektrischen Korngrenzeigenschaften mittels elektrochemischer Impedanzspektroskopie. Mögliche Zusammenhänge zwischen Funktionseigenschaften, Zusammensetzung und Mikrostrukturentwicklung können durch die Kombination dieser Charakterisierungsmethoden ermittelt werden. Die Erkenntnisse über SrTiO3 können dann auf andere, relevantere Materialien z.B. protonenleitende Keramiken übertragen werden. Dadurch wird das Maßschneidern dieser Materialien für spezifische Anwendungen unterstützt.

Kontaktpersonen

Dieses Bild zeigt Wolfgang Rheinheimer

Wolfgang Rheinheimer

Prof. Dr.-Ing.

Institutsleiter / Abteilungsleiter Funktionskeramiken

Dieses Bild zeigt Pascal Zahler

Pascal Zahler

M.Sc.

wissenschaftlicher Mitarbeiter

Zum Seitenanfang