Aktuelle Hinweise
Wir haben unseren Betrieb wieder aufgenommen und vergeben wieder neue Themen. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Lukas Dufner.
Allgemeine Hinweise
Für die Studiengänge Maschinenbau, Technologiemanagement, Materialwissenschaften und Medizintechnik bieten wir Themen für studentische Arbeiten an. Weitere Infos finden Sie hier:
Offene Studentische Arbeiten
Abteilung: Hochleistungskeramiken
- Parameterstudie zur Sprühgranulation von keramischen Suspensionen
M.Sc. Bettina Oßwald
Abteilung: Verbundwerkstoffe
Aktuelle Themenstellungen für Bachelor-, Studien- und Masterarbeiten erfahren Sie direkt bei den Abteilungsleitern (einen Aushang gibt es in den meisten Fällen nicht):
- Verbundwerkstoffe: Felix Ott, M.Sc.
- Hochleistungskeramiken: apl. Prof. Dr. rer. nat. Frank Kern
- Oberflächentechnik und Schichtverbunde: apl. Prof. Dr. rer. nat. Andreas Killinger
Alternativ können Sie sich auch bei Lukas Dufner auf die allgemeine Warteliste setzen lassen.
Je nach Studiengang und Prüfungsordnung gelten verschiedene Bedingungen, die vor Beginn einer Bachelor- bzw. Masterarbeit erfüllt sein müssen. Dies umfasst zum Beispiel eine mind. Anzahl an bereits erfüllten Leistungspunkten oder das Bestehen aller Auflagen. Bitte informieren Sie sich eigenständig im Vorfeld.
Hier finden Sie die Seite der Universität Stuttgart mit allen aktuellen Prüfungsordnungen.
Auf dieser Seite der Universität Stuttgart finden Sie alle notwenigen Informationen. Anmeldeformulare für eine Bachelor- bzw. Masterarbeit werden mittlerweile über Ihren eigenen C@mpus Account zur Verfügung gestellt und müssen nicht mehr extra vom Prüfungsamt bestätigt werden.
Die Anmeldebögen bitte vorausgefüllt bei Lukas Dufner abgeben.
Alle Bachelor- und Studienarbeiter/innen müssen mind. 9 Vorträge unseres Donnerstags-Kolloquium (Kolloquium Werkstofftechnologie und Verfahrenstechnik) besuchen. Das Testat bitte anschließend bei oder Lukas Dufner abgeben.
Hier können Sie das Formular für das Testat herunterladen.
Für einen Termin für Ihre eigene Abschlusspräsentation melden Sie sich bitte bei Lukas Dufner.
Ansprechpartnerin

Lukas Dufner
M.Sc.wissenschaftlicher Mitarbeiter